
Internationale Weiterbildung der TU Berlin – Masters of Science and Business Administration in Sustainability & Innovation in Management & Engineering
Wir organisieren und betreiben die gebührenpflichtigen und weiterbildenden Masterstudiengänge der TU Berlin. Als Tochtergesellschaft unterstützen wir sie beim Weiterentwickeln von Studiengängen und Planen von Semesterabläufen, im Marketing und bei der Partnergewinnung.
Wir kümmern uns um das Bewerbungsverfahren, führen den gesamten Studienbetrieb von der Immatrikulation bis zur Graduiertenfeier durch. Ebenso betreuen wir Lehrbeauftragte und unterstützen die wissenschaftlichen Leitungen. Außerdem verwalten wir Budgets und steuern die Bewirtschaftung.
Aktuell entwickeln wir transnationale Weiterbildungsformate für die TU Berlin. Diese internationalen Programme erfüllen die Qualitätsstandards der TU Berlin und sind entsprechend zertifiziert.
Das MBA-Programm "Building Sustainability" vermittelt Fachwissen, Methoden und Konzepte. Studierende lernen unterschiedliche strategische Ansätze kennen. Sie verstehen diese und richten sie auf nachhaltige Lösungen aus. Diese Kompetenz ist unverzichtbar für jedes Projekt im Bereich Gebäude, Bau und Immobilien. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bilden dabei den Ausgleich zwischen wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und kulturellen Aspekten – in Verantwortung für zukünftige Generationen.
Building Sustainability ist ein umfassendes, interdisziplinäres Master-Programm. Es richtet sich an Personen, die eine Karriere in der Planung und dem Management von Immobilienprojekten anstreben. Die Schwerpunkte sind die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Konzepte sowie die Analyse verschiedener urbaner Kontexte.
Die Studierenden lernen von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis und profitieren vom Austausch persönlicher Berufserfahrungen. Sie arbeiten in internationalen und interdisziplinären Teams. Zudem erleben sie die urbane und weltoffene Atmosphäre Berlins.
Energy Management (MBA) ist ein einzigartiges Master-Programm. Es kombiniert akademische Exzellenz und Branchenwissen. Der Energiemarkt zählt heute zu den dynamischsten, zukunftsorientiertesten und profitabelsten Branchen. Er ist wesentlich für die Weltwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
Klima- und Wirtschaftsänderungen, öffentliche Meinung, technologische Entwicklungen und regulatorische Vorgaben erzeugen Herausforderungen und Chancen. Neue Lösungen erfordern hochqualifizierte Expert*innen mit umfassendem Überblick, internationaler Perspektive und Willen zum Wandel.
Mit diesem einzigartigen MBA-Programm fördert die Technische Universität Berlin Wissen und Fortschritt im internationalen Energiesektor. Das Vollzeit-Master-Studium „Energie Management“ am TU-Campus EUREF in Berlin verbessert deutlich die Karrierechancen der Studierenden. So können Absolvent*innen Führungsaufgaben, übernehmen, strategische Entscheidungen treffen und nachhaltige Lösungen gestalten – im Energiebereich und darüber hinaus.
Sustainable Mobility Management ist ein MBA-Programm richtet sich an Personen, die vertiefte Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Mobilität erwerben und ihre Karriere in Entscheidungs- und Führungspositionen lenken möchten.
Behörden, Unternehmen und Agenturen, die sich mit Verkehr und Mobilität befassen, müssen ihre aktuellen Strategien neu ausrichten. Jedes Stadtgebiet steht vor eigenen spezifischen Herausforderungen: Staus, Emissionen, Sicherheit, Zugangsmöglichkeiten und wirtschaftliche Folgen sind einige Faktoren, die Mobilität beeinflussen. Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an breit ausgebildeten Fach- und Führungskräften, die diese Themen mit sozialem Wandel, neuen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen lösen.
Der MBA „Sustainable Mobility Management“ der TU Berlin schließt diese Wissenslücke gezielt und bildet Studierende in der urbane und weltoffene Atmosphäre Berlins für leitende Aufgaben aus. Absolvent*innen entwickeln innovative und nachhaltige Lösungen für die Mobilität der Zukunft und arbeiten in internationalen und interdisziplinären Teams.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Wissenschaftsmanagement/Wissenschaftsmarketing“ (M.Sc.) qualifiziert Studierende für anspruchsvolle Tätigkeiten und Führungspositionen in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen wissenschaftsnahen Einrichtungen wie beispielsweise Stiftungen oder Institutionen der Wissenschaftspolitik. Der Wettbewerb in Wissenschaft und Forschung wird intensiver und dieser Umstand verlangt unternehmerisches Handeln. Für den beruflichen Alltag von Personen, die an Wissenschaftsinstitutionen administrative, strategische und kommunikative Aufgaben übernehmen, sind neue Themen relevant geworden. Dazu gehören unter anderem die Differenzierung im Wettbewerb durch Profilbildung und Positionierung als Marke, Drittmitteleinwerbung und Fundraising, politische Interessenvertretung oder das Management von Kommunikationsprozessen. Kenntnisse im Projektmanagement, zu Finanzen, Strategieentwicklung und Führungsstilen in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld sind vielfach unerlässlich. Die notwendigen Kompetenzen für Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation vermittelt dieser Masterstudiengang.
Das Curriculum basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen unter Betrachtung zahlreicher Praxisbeispiele aus dem Wissenschaftsumfeld. Die Dozentenschaft besteht aus einem hochkarätigen Team aus Wissenschaftler*innen, Führungspersönlichkeiten aus Wissenschaftseinrichtungen und erfahrenen Praktiker*innen aus der Wirtschaft.
Der Blended-Learning-Studiengang umfasst vier Semester mit acht Modulen. Präsenzphasen in Berlin kombiniert mit flexiblen Online-Einheiten ermöglichen erfolgreiches berufsbegleitendes Lernen.
Die Absolvent*innen dieses Programms übernehmen verantwortungsvolle Positionen im Wissenschaftsmanagement und unterstützen aktiv den Erfolg führender Forschungsinstitutionen und Hochschulen.
Die akademische Berufswelt verändert sich ständig und schnell. Homeoffice sowie digitale Formate wie webbasierte Meetings, Konferenzen, Tagungen und Messen treiben die Digitalisierung stark voran. Kontinuierliche Fortbildung bleibt essenziell für die berufliche Laufbahn.
Unser Angebot
Wir bieten Fach- und Führungskräften, aber auch High-Potentials aus dem In- und Ausland zielgerichtete Programme. Unsere Weiterbildungen verbinden direkt Wissenschaft und Praxis. Unsere Dozenten sind Experten aus beiden Bereichen. Sie wissen genau, was Fachkräfte im Berufsalltag benötigen und bringen Inhalte direkt auf den Punkt.
Gemeinsam mit der TU Berlin bieten wir wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Masterstudiengänge und Zertifikatskurse an. Wir schaffen damit neue berufliche Perspektiven auf einem anspruchsvollen Arbeitsmarkt und fördern eine erfolgreiche berufliche Karriereentwicklung.
Wer wir sind und was wir tun
Als Fachabteilung des Unternehmens der TU Berlin sind wir auf transnationale Bildungsangebote sowie die Organisation von Studiengängen im Bereich der praxisorientierten akademischen Weiterbildung spezialisiert.
Operatives Studienmanagement
Die TU Berlin ist der akademische Partner und offizielle Veranstalter unserer Angebote. Unser Team übernimmt vollständig Planung, Organisation und Umsetzung der Kurse. Dazu zählen Finanzverwaltung, Programmmanagement, Bewerberauswahl und Verwaltung der Teilnehmer. Außerdem kümmern wir uns um Verträge, Forderungen und auf Wunsch um die Rekrutierung und Betreuung von Lehrkräften.
Konzeption und Entwicklung von Programmen
Wir verfügen über umfassende Erfahrung und fachliche Expertise in der internationalen wissenschaftsbasierten Weiterbildungsbranche. Wir unterstützen Sie bei Machbarkeitsanalysen sowie bei der Entwicklung neuer Formate und Angebote. Zukünftig werden wir zudem vermehrt internationale Bildungsangebote im Ausland durchführen.
Wenn Sie akademisches Fachwissen, beispielsweise aus Forschungsprojekten, als Bildungsangebot gestalten möchten, stehen wir Ihnen zur Seite.
Gerne begleiten wir Sie von der nationalen oder internationalen Marktanalyse über die Gestaltung der Kursformate bis hin zum fertigen Business-Plan. Dies umfasst Präsenzkurse, Blended-Learning-Formate, Online-Kurse, Short Courses, berufsbegleitende Zertifikatskurse und ganze Studiengänge.
Auf Wunsch planen und realisieren wir Ihre Angebote, inklusive rechtlicher Prüfungen. Wir unterstützen Sie auch bei akademischen Genehmigungsverfahren und erstellen gemeinsam mit Ihnen Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Gebührenregelungen. Wir übernehmen das Projektmanagement und achten dabei konsequent auf die Einhaltung der Zeitpläne.
Strategische Begleitung
Gerne erstellen wir auch Ihnen ein Kommunikations- und Marketingkonzept und beraten Sie zum Umsetzungsprozess – oder übernehmen das für Sie.
Wir stellen Ihnen das für den Lehrbetrieb nötige administrative und wissenschaftliche Personal, und kümmern uns um die Personalverwaltung wie auch um die disziplinarische Leitung, während Sie in Funktion der/des Fachvorgesetzten die akademische Projektleitung übernehmen.
Haben wir Interesse geweckt und wollen auch Sie sich mit uns im Weiterbildungsmarkt engagieren? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre Idee zu einem konkreten Produkt.
Wenn Sie sich oder andere weiterbilden möchten – bei den TUB/CO Advanced Masters Programs sind Sie richtig. Für weitere Informationen wenden Sie sich an uns. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Gerne mit Terminvorschlägen für ein Telefonat, einen Video Call oder den Austausch vor Ort. Sie erreichen uns auch über +49 30 447202 49. Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.